Wurftagebuch D-Wurf Herbst 2022
Ben & Lilly
Das D-Wurftagebuch ist eröffnet!
Die neusten Einträge stehen immer oben
Für weitere Fotos und Videos folgt uns auf Instagram unter border.collie.dunmorepark
14.11.2022 Woche 5
In der letzten Woche bin ich wirklich nicht dazu gekommen die Website zu aktualisieren. Die Welpen entwickeln sich rasend schnell und nun dürfen sie auch besucht werden. Außerdem verlängern sich die Aktivitätsphasen und die Welpen möchten beschäftigt werden. Mittlerweile wird der Brei mehrfach am Tag gierig aufgeschleckt und Mama Lilly wird dadurch ein wenig entlastet. Das Futtern aus der Schale klappt mittlerweile schon ganz gut. Inzwischen benötigen die Welpen mehr Platz und haben jetzt den ganzen Welpenraum zu Ihrer Verfügung damit sie ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln können.
02.11.2022 Woche 3, Tag 18
Hier die Einzelfotos vom Wochenende! Die Entwicklung der kleinen "D´s" schreitet mit Riesenschritten voran. Jeden Tag können wir neue Verhaltensweisen beobachten. Nachdem die Wurfkiste langsam zu klein wurde und die kleinen Ausbrecher die Welt erkunden möchten, wurde gestern die Wurfkiste erweitert. Das geht Schritt für Schritt, es soll sich ja keiner "verloren" fühlen. Erstmal wurde um ca. 2 qm erweitert. Das sollte ein paar Tage ausreichen.
Die "neue Freiheit" wurde gleich erkundet und anschließend fielen alle in Tiefschlaf. Die neuen Reize machen müde! Nun liegen auch ein paar Stofftiere in der Wurfkiste, da die Welpen ihre Umwelt vermehrt wahrnehmen. Die Zähne brechen langsam durch den Kiefer, die Eckzähne kann man schon im Ansatz spüren und die Nasen werden immer stärker pigmentiert.
Fotos oben von links nach rechts: Finn, River, Drops
Fotos unten von links nach rechts: Freddy, Moon, Trouble
Die Augen waren bei allen mit Tag 14 komplett geöffnet. Das Sehvermögen benötigt aber noch ein paar Tage länger, um sich zu entwickeln. Bestand die Welt der Welpen bisher hauptsächlich aus Trinken, Schlafen, Verdauen kommen jetzt langsam auch die Außenreize hinzu und sie fangen an, sich mehr miteinander und mit Mama zu beschäftigen. Diese nächste Entwicklungsphase, die um den 14. Tag beginnt, nennt sich "Übergangsphase". Entsprechend entwickelt sich neben dem Sehen jetzt auch das Hören. Geräusche können nun wahrgenommen werden. Jetzt beginnt die richtig tolle Zeit der Welpenaufzucht.
Am Samstag hatten wir auch Besuch von unserer Zuchtwartin zur 1. Wurfabnahme. Hier wurde geschaut, ob alles in Ordnung ist und Mutter und Welpen gesund und munter sind. Es gab nichts zu beanstanden.
Am Wochenende gab es dann auch die erste Wurmkur für die sieben Zwerge. Das fanden sie nicht so lecker, muss aber sein. Bis zur Abgabe wird alle zwei Wochen entwurmt.
25.10.2022 Woche 2, Tag 10
Es gibt für uns im Moment nicht viel zu tun, Lilly regelt das alles gut selbst und besteht auf regelmäßige Mahlzeiten. Ansonsten ruht sie auch gerne mal außerhalb der Wurfkiste. Wir sitzen gerne um die Wurfkiste und schauen Welpen-TV. Natürlich werden die Kleinen schon mal hochgenommen, beschmust und regelmäßig gewogen. Das ist für Lilly kein Problem.
Die Kleinen bekommen langsam schwarze Nasen und sehen nicht mehr ganz wie Meerschweinchen aus. Sie können gut ihren Kopf halten und wagen schon die ersten Geh-Versuche. Sieht noch sehr wackelig aus, ist aber ausbaufähig!
Sie krabbeln munter durch die Wurfkiste und fallen nach den Mahlzeiten bei Mama schnell wieder in den Tiefschlaf. Langsam klappen auch die Öhrchen nach vorne. Die Klappe an der Wurfkiste muss jetzt nach oben geklappt werden, sonst gehen die 7 Zwerge auf Wanderschaft...es gab schon die ersten Ausbruchsversuche.
Fotos oben von links nach rechts: Freddy, Moon, River
Fotos Mitte von links nach rechts: Dream, Drops, Finn
Foto ganz unten: Trouble
21.10.2022 Woche 1, Tag 6
Den kleinen D´s geht es prima! Mama Lilly hat jetzt jede Menge Milch und die Welpen wachsen ordentlich. Lilly bekommt jetzt fünf Mahlzeiten am Tag und deutlich mehr Futter als in der Trächtigkeit, in der sich der Bedarf ja auch schon erhöht hatte. Milch für sieben Welpen zu produzieren ist eben eine Höchstleistung und die Mengen steigen ja stetig an.
Wir genießen den Blick auf die Welpen und freuen uns schon auf die weitere Entwicklung. Bald geht es schon in Woche zwei! Unglaublich, wie schnell die Zeit mit den Welpen rennt... Da Lilly sich sehr eigenständig um die Welpen kümmert und mit Ihnen sehr vorsichtig umgeht, sind unsere Nächte sehr ruhig, eine Hilfestellung ist nicht nötig.
Heute wollte Lilly dann gerne mit zum Spaziergang und war sehr fröhlich. Ben durfte heimlich schon mal einen Blick auf seine Kinder werfen, als Lilly sich im Garten aufhielt. Er findet ja Welpen ganz großartig und kann es immer gar nicht abwarten, endlich mal schauen zu dürfen.
Lilly möchte im Moment noch keine weiteren Hunde und Katzen bei Ihren Kindern sehen. Das hat die Natur schlau eingerichtet: In der jetzigen Phase wären die Welpen Feinden komplett ausgeliefert, da sie weder mobil sind, noch hören oder sehen können. Die Mütter müssen also aufpassen, dass den Kleinen nichts passiert.
18.10.2022 Woche 1, Tag 3
So langsam spielt sich alles ein und Lilly versorgt ihre Welpen sehr hingebungsvoll. Die Welpen haben schon etwas zugenommen und sind sehr friedlich. Sie werden jeden Morgen gewogen um sicher zu sein, dass uns nichts entgeht und alles in Ordnung ist.
Lillys Temperatur wird auch regelmäßig kontrolliert, auch diese ist absolut im Normalbereich. Sie ist fröhlich und hat nur 1 Kilo Gewicht mehr als vor der Trächtigkeit.
Inzwischen verlässt Lilly die Wurfkiste ab und an und war bei dem schönen Wetter mit uns im Garten, als die Welpen schliefen. Schlafen, Trinken und Verdauen ist im Moment auch die einzige Beschäftigung der Welpen, Diese Zeit nennt sich "vegetative Phase".
In Woche 1 und 2 können die Welpen noch nicht hören und sehen, daher ist das Verhaltensinventar der Welpen nur durch Reflexe und Instinkte gesteuert.
Die Mutter ist in dieser Zeit besonders wachsam; bei uns dürfen weder die anderen Hunde noch die Katzen den Raum betreten (Würden sie aber alle sehr gerne, besonders Papa Ben!).
Das ändert sich, sobald die Welpen mit 3 bis 4 Wochen mobiler werden, dann ist auch der vierbeinige Besuch zugelassen.
16.10.2022 Woche 1, Tag 1
Wir konnten uns alle etwas von dem aufregenden Tag gestern erholen und sind nun absolut glücklich mit unseren "sieben Zwergen".
Nach stundenlangen Hecheln und Graben von Lilly am Vormittag bis in den späten Nachmittag hinein, ging dann die Geburt recht flott. Nach 3,5 Stunden waren 6 Rüden und eine Hündin geboren. Alle Welpen sind sehr symmetrisch gezeichnet und haben sehr hübsche Köpfe. Alle Welpen waren gleich munter und machten sich fix auf die Suche nach Mamas Zitzen. Heute haben alle schon etwas zugenommen.
Auch die Namen für die Ahnentafeln stehen jetzt fest. Die Rufnamen können die neuen Besitzer dann später für sich überlegen. Da wir unseren Welpen aber nicht gern nur eine Nummer zuordnen, hat jeder Welpe bei uns schon einen "Projektnamen", der aber, wie schon gesagt, später geändert werden kann. Die Namen für die offiziellen Papiere stehen dann aber fest.
Hier die ersten Einzelfotos von heute:
17.18 Uhr | 1. Rüde | 370 Gramm | Deep River | "River" |
17.47 Uhr | 2. Rüde | 360 Gramm | Double Trouble | "Karlo" |
18.10 Uhr | 3. Rüde | 340 Gramm | Dreamcatcher | "Quinn" |
18.43 Uhr | 4. Rüde | 310 Gramm | Don´t Stop Me Now | "Bjarki" |
19.17 Uhr | 5. Hündin | 310 Gramm | Daydream | "Hermine" |
19.24 Uhr | 6. Rüde | 350 Gramm | Dancing in the Moonlight | "Sparrow" |
20.50 Uhr | 7. Rüde | 340 Gramm | Drops of Jupiter | "Toni" |
15.10.2022 9. Woche, Tag 61, Geburt!
23.00 Uhr
Lilly hat sieben Welpen bekommen, es sind sechs (!!!) Jungs und 1 Mädel. Mama und Welpen sind wohlauf. Es war eine Bilderbuchgeburt und Lilly hat die ersten sechs Welpen im Halbstunden-Takt entbunden. Vor dem letzten Welpen hat sie sich eine kleine Pause gegönnt.
Jetzt ist Lilly geduscht, hat gefressen und darf sich nun ausruhen. Alles Weitere berichten wir dann morgen. Nun haben wir alle etwas Ruhe verdient. Vielen Dank an alle, die mitgefiebert und uns aus der Ferne unterstützt haben.
Wir freuen uns sehr!
12.00 Uhr
Lillys Temperatur steigt wieder. Sie möchte jetzt ihre Ruhe vor den anderen Hunden haben und gräbt in der Wurfkiste ihre Decken um. Zwischendurch hechelt sie, dann gräbt sie wieder.
Die kleinen "D´s" of Dunmore Park haben sich auf den Weg gemacht, die Eröffnungsphase der Geburt hat begonnen und heute Nacht / morgen können wir auf die Geburt der Welpen hoffen.
Zwischendurch versucht Lilly immer nochmal ein Mütze Schlaf zu bekommen.
Diese Phase wird jetzt erstmal anhalten...
Heute Morgen um 5.00 Uhr lag die Temperatur bei 36,9 Grad! Es wird spannend! Das Futter schmeckte aber noch sehr gut. Ab und an hechelt Lilly, aber heute Nacht konnten wir alle noch gut schlafen. Auf Jungspund Izzie (4 Monate alt) hat Lilly nun keine Lust mehr. Die Spielaufforderungen werden deutlich abgewiesen. Das versteht Izzie überhaupt nicht. Sie muss sich also andere Spielpartner suchen. Lilly hat jetzt lieber ihre Ruhe und horcht in sich hinein, was in ihrem Körper vor sich geht.
14.10.2022
Hier tut sich nicht viel; die Nacht war ruhig, die Temperatur noch im Normalbereich und das Futter schmeckt. Lilly schiebt gemütlich den Babybauch mit sich herum und erträgt unsere neugierigen Blicke mit Fassung. Die Waage zeigt plus 4,8 Kilo an und in der Familie werden die Tipps für die Anzahl der Welpen abgegeben. Mal sehen, wer die richtige Anzahl errät. (Die Tipps bewegen sich zwischen 5-7 Welpen)
Alle wichtigen Dinge sind erledigt (bis auf das leidige Fensterputzen) und in den nächsten Tagen können wir uns ganz Lilly widmen. Der Kühlschrank und der Gefrierschrank sind gefüllt, verhungern müssen wir also auch nicht. Unser Tierarzt hier im Ort ist informiert, falls seine Hilfe nötig werden sollte. Wir hoffen natürlich, dass die Geburt gut verläuft und wir die Dienste des Tierarztes nicht in Anspruch nehmen müssen.
Heute Nachmittag wird noch eine schöne Rinderbrühe gekocht für Lilly und zwischendurch der Babybauch gekrault. Alle Utensilien für die Geburt liegen bereit, die Wiegetabelle und die Wurfprotokolle wurden ausgedruckt. In den Wurfprotokollen wird festgehalten wann der Welpe geboren wurde, welches Geschlecht und welches Geburtsgewicht er hat. Evtl. Besonderheiten werden hier ebenfalls festgehalten.
Wir sind jedenfalls vorbereitet, es kann losgehen!
13.10.2022
Seit vorgestern messen wir 3 x täglich die Temperatur, was Lilly wenig begeistert, aber gelassen hinnimmt. Das Absinken der Körpertemperatur um etwa ein Grad unter 37 Grad ist ein sicheres Zeichen, dass die Geburt innerhalb von 24 Stunden stattfinden wird. Bisher hat es jedenfalls bei uns immer gestimmt. Noch sind die Werte von Lilly aber im normalen Bereich.
Meistens hören die Hündinnen auch kurz vor der Geburt auf zu fressen; das kann bei den Mädels aber sehr unterschiedlich sein. Lilly schmeckt es noch, im Gegenteil, sie ist SEHR hungrig!
Vor Sonntag rechnen wir eigentlich auch noch nicht mit den Welpen.
Ab und an (gerade abends) hechelt sie vermehrt, aber die Nächte waren noch ruhig und sie hat gut geschlafen. An kurzen Spaziergängen hat Lilly immer noch Spaß, diese fallen aber eher gemütlich aus.
Sie ist sehr kuschelig und die Welpen "ärgern" sie schon sehr mit ihren Tritten.
Inzwischen kann man die Bewegungen der Welpen sehen. Besser als Fernsehen! Lilly liegt jetzt immer in meiner Nähe und möchte nicht mehr allein bleiben. Muss sie natürlich auch nicht, ab jetzt ist immer jemand bei ihr.
10.10.2022
Jetzt nähern wir uns dem "Endspurt"! Für Lilly ist es jetzt wirklich anstrengend geworden und sie hat Mühe eine gute Liegeposition zu finden. Heute zeigte die Waage eine Zunahme von insgesamt 4,2 Kilo an. Ich glaube, Lilly ist froh, wenn sie die extra-Kilos wieder los ist.
Vor zwei Tagen wurde noch eine Wurmkur gemacht und die letzten Vorbereitungen getroffen. Der Welpenauslauf ist vorbereitet und jede Menge Bettlaken und Handtücher wurden gewaschen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber es ist ja auch noch ein paar Tage Zeit. Die Wurfkiste teilen sich Lilly, Ben und Holly derzeit noch als Schlafplatz.
03.10.2022 8.Woche
Nachdem sich die ersten Wochen wie Kaugummi gezogen haben, geht es plötzlich ganz schnell: In etwa zwei Wochen erwarten wir die Welpen von Lilly und Ben. Lillys Bauch wächst stetig und Vorgestern waren das erste Mal die Bewegungen der Welpen zu spüren! Das ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Lilly scheint sich etwas über das Chaos in ihrem Inneren zu wundern, sie ist noch anhänglicher als sonst. Sie hat inzwischen mehr als drei Kilo zugenommen.
Die Vorfreude ist schon riesig: Wie werden die Welpen aussehen? Wie viele werden es sein? Wie ist die Aufteilung Jungs/ Mädels? Schon wieder müssen wir uns gedulden...
Gestern wurde dann auch die Wurfkiste aufgestellt, damit Lilly sich daran gewöhnen kann.
Lilly geht immer noch gerne spazieren, aber die Sprints fallen deutlich kürzer aus. Auch das Aufstehen mit dem Babybauch fällt deutlich schwerer.
In der nächsten Woche werden dann alle nötigen Vorbereitungen getroffen damit alle für eine Geburt bereit steht. Die Hausapotheke wurde bereits ergänzt und die Homöopathischen Mittel überprüft.
Langsam wird es spannend!
27.09.2022 7.Woche
Montag war wieder Wiegetag! Nachdem sich in der ersten Hälfte der Trächtigkeit rein äußerlich ja noch nicht so viel tut, geht es jetzt im wahrsten Sinne des Wortes "rund"... Lilly hat einen riesigen Appetit und sie versucht mit traurigen Blicken hier und da noch ein Häppchen extra zu ergattern. Die Mahlzeiten wurden jetzt auf drei erweitert und mittags findet sich Lilly schon mal vor der Küche ein, nur für den Fall, dass wir etwas vergessen sollten...
Die "Wespentaille" ist auch dahin, über 2 kg hat Lilly schon an Gewicht zugelegt und in der letzten Woche nochmal 5 cm Bauchumfang.
Beim Spaziergang ist sie flott unterwegs, die Rennstrecken fallen aber deutlich kürzer aus. Kuscheln ist natürlich angesagt, aber Lilly war auch vorher schon sehr anhänglich. Trotzdem erzählen wir ihr natürlich täglich was für einen hübschen Baby-Bauch sie hat.
Alle Maße und Gewichte werden schriftlich erfasst, so entstand in den letzten Jahren eine Sammlung von Notizen, die bei jedem Wurf wieder aus dem Regal gezogen wird. Es ist interessant die Trächtigkeitsverläufe zu vergleichen und immer mal wieder nachzuschauen. Später wird so auch die Entwicklung der Welpen festgehalten.
20.09.2022 6.Woche
Inzwischen sieht man Lilly die Trächtigkeit wirklich an. Der Bauch wächst und fast 1,5 Kilo hat sie schon zugenommen. Im Moment gilt ihr Interesse zwei Hobbys: Essen und Schlafen. Die Mahlzeiten wurden angepasst und zur Freude von Lilly gibt es nun etwas mehr zu futtern als vorher. Nachdem die Übelkeit nun weg ist, schmeckt das Futter wieder.
Zu dick soll sie natürlich auch nicht werden, das erschwert die Geburt. Wenn es nach Lilly ginge, dürften die Portionen noch größer sein: Sie hat jetzt immer Hunger und passt auf, dass die Essenszeiten eingehalten werden. Ansonsten gehen wir spazieren wie immer und auch im Garten rennt sie mit den anderen Hunden mit. Ansonsten schläft sie viel und "brütet"... ;-)
17.09.2022 5. Woche
Lilly ist tragend! Auch ohne Ultraschall kann sie es nicht mehr verheimlichen: Wir sind nun sicher, dass Lilly tragend ist. Sie trägt ganz offensichtlich einen (noch kleinen) Babybauch mit sich herum!
Zu Beginn der Trächtigkeit nehmen die Hündinnen kaum zu; erst im letzten Drittel steigt das Gewicht rasant an. Bisher hat Lilly ein paar 100 Gramm zugenommen, aber das Maßband verzeichnet auch einige Zentimeter mehr Bauchumfang bei nur wenig mehr Futtermenge. Am Montag ist dann wieder Wiegetag, mal sehen was die Waage sagt.
12.09.2022
In der letzten Woche hat Lilly doch sehr mit der Morgen-Übelkeit zu kämpfen gehabt. Ben stand dann schon parat um die Futterreste abzustauben. Meistens hatte er Glück und es blieb etwas über.
Trotz der reduzierten Kost hat Lilly schon ein paar 100 Gramm zugenommen und auch vom Verhalten sind wir uns jetzt sicher, dass Lilly tragend ist. Normalerweise hätten wir heute unseren Ultraschall-Termin gehabt, leider ist unsere Tierärztin krank und kann nicht arbeiten.
Wir schauen mal, ob wir es nachholen können, andernfalls werden wir diesmal auf den Ultraschall verzichten. Lillys Zitzen haben sich ebenfalls verändert, ein weiterer Hinweis auf die Trächtigkeit.
Lilly lässt es jetzt alles ein wenig ruhiger angehen. Sie geht gerne spazieren und rennt auch mal eine Runde, aber wilde Rennspiele oder Laufen am Fahrrad braucht sie jetzt nicht mehr. Insgesamt reagiert sie den anderen Hunden gegenüber eher ungehalten und will ihre Ruhe haben. Sie ist auch immer sehr müüüüüüde.....Alles ganz untypisch für Lilly, die sonst immer gut drauf und ein kleiner Sonnenschein ist. Die Hälfte der Trächtigkeit ist nun schon fast geschafft; der für Lilly beschwerliche Teil liegt aber noch vor uns.
06.09.2022 4. Woche
Lilly geht es gut, aber seit dem Wochenende frisst sie ihr Futter, besonders morgens, nur mit "langen Zähnen". Gerne werden auch Bröckchen aussortiert und das Ganze dauert doppelt so lange wie sonst. Natürlich wünschen wir Lilly einen guten Appetit, aber ein bisschen Freude ist sicher auch erlaubt.
Die Übelkeit kommt von der Einnistung der befruchteten Eizellen in die Gebärmutter und den damit verbundenen hormonellen Umstellungen. In der vierten Woche haben sich die Eizellen zu Embryonen entwickelt und sind dann bald auch im Ultraschall sichtbar. Wir warten gerne bis Tag 28 nach dem Decken auf den Ultraschall. Natürlich kann auch Übelkeit in einer Scheinträchtigkeit vorkommen, aber wir sind uns schon recht sicher dass Lilly tragend ist. Nächsten Montag wissen wir hoffentlich mehr, dann ist unser Tierarzt-Termin für den Ultraschall.
Äußerlich erkennt man zu diesem Zeitpunkt noch nichts, das Gewicht ist gleich (schlanke 15 Kilo) und auch die Futtermenge bleibt erstmal gleich. Zu dick sollte eine tragende Hündin keinesfalls sein.
30.08.2022 3. Woche
Es geht in Woche drei und 15 Tage nach dem Decken liegen hinter uns...Geduldiges Warten gehört offenbar nicht zu meinen herausragenden Eigenschaften...Die Zeit zieht sich wie Kaugummi und Lilly verrät.....gar nichts!
In dieser Phase zeigen die Hündinnen noch keine Anzeichen einer möglichen Trächtigkeit.... Erst ab Ende der dritten Woche zeigen manche Hündinnen durch das Einnisten der befruchteten Eier in die Gebärmutter hormonell bedingte Übelkeit und Fressunlust. Wie beim Menschen trifft das auch nicht auf jede Hündin zu. Unserer Hündin Kanéa (Oma des D-Wurfes) war nie schlecht...
Ich nutze die Zeit um die Anfragen zu beantworten und zu überlegen, wer für einen Welpen passen könnte.
Nach Lilly ist auch Kanéa läufig geworden und Ben versteht nicht, dass er Kanéa nicht auch decken darf. Das Kanéa schon neun Jahre alt ist und damit in "Zucht-Rente", ist Ben herzlich egal.
Zum Glück ist die Standhitze bald vorbei, dann kehrt auch für Ben das "normale Leben" wieder ein.
29.08.2022 2. Woche
Heute haben wir schon zwei Wochen der möglichen Trächtigkeit hinter uns gebracht.
In zwei Wochen fahren wir mit Lilly zum Ultraschall, bis dahin wird sie ganz genau beobachtet und jedes Verhalten interpretiert. Ist das nicht ein sehr schwangerer Blick? Ist sie nicht müder als sonst? Hat sie nicht auch noch mehr Appetit?
In dieser Phase neigt man dazu, alles Mögliche in den Hund zu interpretieren. Natürlich hofft man, dass es auch geklappt hat und man bald muntere und gesunde Welpen in Empfang nehmen darf.
An der Ungewissheit und der lästigen Warterei bis zum erlösenden Ultraschall mit etwa vier Wochen nach dem Decken, führt leider trotzdem kein Weg vorbei. Also: Abwarten und Tee trinken.
17.08.2022 Decken!
Gestern Abend hatten Ben und Lilly das zweite "Date" und da man sich ja gut und lange kennt wurde auch direkt auf alles Überflüssige verzichtet... das Decken klappte super schnell und der Zeitpunkt schien perfekt zu sein. Besser geht es nicht! Dann heißt es jetzt Daumen drücken für die kommende Zeit!
15.08.2022
Ben hat heute, an Tag 16 der Läufigkeit, Lilly gedeckt. Der Progesteron Wert passte und alles klappte auf Anhieb, daher denke ich mal, dass der Tag richtig war. Wir werden es nach 24 Stunden nochmal mit einem zweiten Decken versuchen und dann heißt es Daumen drücken und hoffen dass es geklappt hat. Die Welpen müssten dann um den 17.10. herum geboren werden. Der Ultraschall in etwa vier Wochen wird zeigen, ob das Decken erfolgreich war. Die Warterei ist immer das Schlimmste, aber auch da lässt sich die Natur nicht in die Karten schauen. Bis zum Ultraschall muss man abwarten, so schwer es auch fällt....
12.08.2022
Lilly macht es spannend! Heute waren wir beim Tierarzt um mit Hilfe einer Blutprobe den Progesteronwert zu ermitteln. Dieser Wert gibt einen Hinweis auf einen möglichen Eisprung.
Die Tierärztin unseres Vertrauens, was die Deckzeitbestimmung angeht, meint, ein paar Tage müssen wir (und Ben) uns noch gedulden. Am Montag haben wir noch einen Termin um erneut den Progesteronwert zu bestimmen. Dann sollte es langsam so weit sein.
Natürlich könnte ich mir das auch alles sparen und einfach abwarten, aber da Lilly und Ben beide "Anfänger" sind, möchte ich einfach auf Nummer sicher gehen um selber ganz entspannt sein zu können. Schadet ja nichts!
05.08.2022
Bisher ist noch alles ruhig, Lilly duftet zwar für Ben schon interessant, aber die Läufigkeit ist erst am Anfang und noch hat Lilly für Bens Annäherungsversuche kein Verständnis. Alle Hunde laufen zusammen, im Moment muss Lilly nicht von Ben getrennt werden. Eine Läufigkeit dauert im Schnitt drei Wochen, in der ersten Woche passiert noch nicht so viel. In der zweiten Wochen wird es dann interessant, besonders für Ben. Kanéa, Lillys Mutter, ist immer zwischen Tag 14 bis 17 gedeckt worden. Das ist für uns ein Hinweis, aber bei Lilly könnte es natürlich anders sein, das ist ein sehr individuelles Geschehen. Die meisten Hündinnen werden etwa zwischen Tag 11 und Tag 15 der Läufigkeit gedeckt. Noch sind wir ganz gespannt und warten mal ab.
Da Ben als Vater des D-Wurfes geplant ist, müssen wir diesmal nicht weit fahren, müssen keine Absprachen mit Deckrüden Besitzern treffen oder Hotels reservieren. Das ist auch mal schön!
02.08.2022
Es wird spannend! Lilly ist läufig und wenn alles gut klappt kann sie in etwa 14 Tagen gedeckt werden. Jetzt heißt es Daumen drücken!